Wann muss die Erbschaftssteuer abgeführt werden?

Im Normalfall löst ein Sterbefall immer auch ein Erbe aus und meistens erbt der Staat gleich mit. Zwar fällt einem – falls man es nicht ausschlagen möchte – das Erbe automatisch zu, doch einigen Pflichten muss man trotzdem nachkommen. Näheres erfährt man zur Erbschaftssteuer auf www.erbrecht-heute.de. Zu diesen Pflichten gehört als erstes die Anzeigepflicht darüber,…

Verringertes Kreditrisiko für Finanzinstitute bei Beamtendarlehen

Beamte haben es meist leichter als andere, so die landläufige Meinung. Sie müssen nur zu geregelten Uhrzeiten arbeiten, haben öfter frei, bekommen Zuschüsse zur Krankenversicherung und auch bei der Kreditvergabe werden sie bevorzugt behandelt. Auch wenn dem Beamten oft etwas angedichtet wird, was nicht immer den Tatsachen entspricht, in puncto Kredite haben es Beamte tatsächlich…

Jobmarkt in Europa: Viele Arbeitslose dürfen auf einen neuen Job hoffen

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland hat den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Diese Meldung ging in den letzten Wochen durch alle Medien und sie ist ein Grund zur Hoffnung. Es bewegt sich etwas auf dem Jobmarkt und das auf beiden Seiten. Arbeitgeber sind wieder eher gewillt, erfahrene Mitarbeiter einzustellen und die Jugend…

Schufa-Selbstauskunft kostenlos anfordern

Seit dem Jahr 2010 hat jeder Verbraucher die Möglichkeit, einmal jährlich eine kostenlose Schufa-Auskunft einzuholen. Dies wird immer mehr auch genutzt, denn dadurch lässt sich schnell erkennen, ob sich ein Vertragspartner hier mit negativen Einträgen verewigt hat. Die Schufa, Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, hat zur Aufgabe, ihre Mitglieder vor Zahlungsausfällen zu schützen. So kann ein…

Wird Europa kaputt gespart?

Griechenland ist nicht das einzige Sorgenkind in der EU, denn auch Spanien schwächelt und einige andere Mitgliedsstaaten haben ebenfalls leere Staatskassen. Zusätzliche Kredite sollen die finanzschwachen Länder wieder liquide machen, doch mit ihnen sind Auflagen verbunden, die sie zum Sparen zwingen. Was im privaten Haushalt gilt, lässt sich auf Länderebene aber meist nicht durchsetzen, denn…

Europa schnallt den Gürtel enger – Rettungsschirm für Spanien

Darauf gewartet hatte man nicht nur in Europa, denn es ist schon länger weltweit bekannt, dass Spanien finanzielle Probleme hat. Zuerst hieß es zwar, dass die dortige Regierung sich nicht durch die Rückzahlungsforderungen der EU knebeln lassen will, doch am 9. Juni gab man dann nach und fragte offiziell um Hilfe. Die EU stellt den…

Was versteht man unter dem Bürgerhaushalt?

Unter dem Begriff Bürgerhaushalt ist das erfolgreiche Partizipationsinstrument der letzten 15 Jahre zu verstehen. Diese Form der Bürgerbeteiligung breitete sich in den letzten Jahren in mehreren Ländern gleichzeitig aus und entstand in Neuseeland und Brasilien. Der Bürgerhaushalt zeigt eine neue Qualität der Beteiligung. Insbesondere wird der Bürgerhaushalt durch die Rechenschaftslegung mit den Bürgern erreicht. Jedoch…

Deutsche Wirtschaft befürchtet Währungsschwankungen

Die Stärke und die Schwäche des Euros, beziehungsweise des amerikanischen Dollars, wirken sich in der Regel extrem auch auf den Export aus. Kein anderes Land auf der Erde hat einen so großen und ausgereiften Export wie Deutschland. Sollte der Euro dabei zu stark sein, kann es zu Rückgängen beim Export kommen, was der deutschen Wirtschaft…

Ist die Verbesserung des Binnenhandels gar nicht erwünscht?

Unter dem Begriff Binnenhandel werden alle Ein- und Verkäufe innerhalb eines Landes zusammengefasst. Neben dem Export und Import stellt der Binnenhandel einen Zweig des Bruttosozialproduktes dar. Durch den Zusammenschluss verschiedener Staaten zu einer Gemeinschaft spricht man auch dann von Binnenhandel, wenn diese Länder ihre Waren innerhalb der Union kaufen und verkaufen. Die EU hat dadurch…

Zentralisierung des Einkaufs in der Industrie

Der Einkauf im Unternehmen ist eines der größten Kostenfaktoren – und für viele ein Buch mit sieben Siegeln. In vielen Firmen hat jede Abteilung einen eigenen Einkauf, ein eigenes Bestellwesen und teilweise sogar eigene Lieferanten. Diese Unübersichtlichkeit sorgt dafür, dass die Kosten für Materialien oft nicht zu kontrollieren und zu senken sind. In vielen Unternehmen…