Menschen, die ihr Geld vorhaben, anzulegen, sollten natürlich auf viele Kriterien achten, damit sie schlussendlich nicht enttäuscht werden, oder gar einiges von ihrem Geld verlieren.
Da Tages- und Festgeld eher niedrig verzinst werden, lockt es natürlich besonders, in Mittelstandsleihen zu investieren. Hier locken bis zu 7% Zinsen. Doch natürlich kommen hier einige Risiken auf die Investoren zu.
Risiken und Chancen im Vergleich
Hat man vor, in Mittelstandsleihen zu investieren, so sollte man im Vorfeld die Chancen und Risiken miteinander vergleichen und abwägen, welche der beiden überwiegen. Natürlich können Investoren hier wesentlich mehr Geld gewinnen. Hier gewinnt man im Durchschnitt 7%, was man bei anderen Investitionen normalerweise nicht bekommt. Menschen, die hier ihr Geld vervielfachen wollen, gehen natürlich ebenso einige Risiken, die man ebenfalls abwägen sollte, ein. Bei dieser Schuldverschreibung leiht man sein Geld einem mittelständigen Unternehmen, was mit sieben, bis zu neun Prozent verzinst wird. Der Zeitraum, für diesen man das Geld verleiht, wird vertraglich festgelegt. In der Regel handelt es sich hierbei um ein paar Jahre. In den meisten Fällen bekommen die Investoren, die das Geld verliehen haben, einmal im Jahr einen sogenannten Coupon. Hierbei handelt es sich um die Zinszahlung, die man auf das verliehene Geld bekommt.
Wie man sieht, hat man hier die Möglichkeit, schnell viel Geld zu gewinnen. Jedoch ist das Risiko, dass solche Unternehmen in Insolvenz gehen, nicht gerade niedrig einzustufen.